Es sind keine ausgebüchsten Honigbienen, sondern wildlebende Verwandte, die ohne den Menschen zurechtkommen. Meistens leben sie alleine, kümmern sich alleine um den Nachwuchs und können überall leben.
- Sandiger Boden
- Feldwege
- Lösswände
- Abbruchhäuser
- mit anderen Holzbewohnern
So vielfältig ihr Lebensraum ist, so gibt es auch über 500 Arten. Sie sind streng geschützt und wichtig als Bestäuber von Pflanzen. Die Lebensräume der Wildbienen werden zunehmend eingeschränkt. Nachdem auch die klassischen Honigbienen ums Überleben kämpfen, sind Lösungen bedeutsam. Eine wunderbare Lösung ist der Bau von Instektenhotels. Die wichtigsten Wildbienen sind.
- Erdhummel
- Blutbiene
- Sandbiene
- Holzbiene
- Pelzbiene
- Scherenbiene
Im Internet finden sich viele Informationen über Wildbienen. Diese Infos sind entnommen aus einem Prospekt «Wildbienen» des Landesverbands für Obstbau, Garten und Landschaft, Baden-Württemberg, der an der BUGA 2019 ausgelegen ist.
Links
www.wildbienenschutz.de
www.naturschutzcenter.de
Literatur
Gastl, M.: «Drei-Zonen-Garten: Vielfalt-Schönheit-Nutzen»
Hintermeier, H. und M.: «Streuobstwiesen – Lebensraum für Tiere und Pflanzen»
Westrich, P.: «Wildbienen – die anderen Bienen»
Weiterhin empfehlen wir in diesen Zusammenhang unser Projekt zu Obstreisen;
Reiseideen zu Obstreisen