Bienentour im Remstal

Remsi, die Markenbotschafterin vom Remstal ist eine Biene und steht sinnbildlich für die herrliche Natur, die bewahrt werden muss. Anlässlich der Remstal Gartenschau 2019 wurde vom Imkerverein Waiblingen zusammen mit dem Landesverband Württembergischer Imker ein großes Blühflächenprojekt initiiert.

Über 200 bienenfreundliche Blühflächen wurden auf etwa insgesamt 70 ha angelegt, dokumentiert und beschildert. Diese schenken Wild- und Honigbienen einen neuen Lebensraum. Diese Insekten leisten einen elementaren Beitrag zur Bestäubung der Weinreben. 

Um die biologisch-heimische Vielfalt anzulegen, zu erfassen und auszuwerten wurde der Verein Bienformatik gegründet und mit einem Preis der Vereinten Nationen (UN) ausgezeichnet.

Die erste Bienenroute Deutschlands lässt sich wunderbar mit dem Rad oder zu Fuss erkunden. Unter www.trachtfliessband.de können Sie Ihre Tour einfach planen und erhalten Infos zu bienenrelevanten Pflanzen. Außerdem kann man sich unter www.bienenroute.de eine praktische App mit Blühflächen-Navigator herunterladen. Vor Ort informieren Schautafeln über interessante Fakten rund um die jeweilige Blühfläche. 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert